Description
Fassaden-Unterkonstruktion aus Thermokiefer – Langlebig, stabil und passgenau
Eine solide Unterkonstruktion ist essenziell für eine langlebige und optisch ansprechende Fassadenverkleidung. Die Fassaden-Unterkonstruktion aus Thermokiefer überzeugt durch hohe Stabilität, Witterungsbeständigkeit und eine exakte Passform. Dank der thermischen Modifikation ist das Holz besonders widerstandsfähig gegen Verformungen – ideal für den Einsatz im Außenbereich.
Warum eine Unterkonstruktion aus Thermokiefer?
Thermokiefer durchläuft eine spezielle Wärmebehandlung, bei der das Holz ohne chemische Zusätze veredelt wird. Dadurch erhält es eine höhere Dimensionsstabilität, eine reduzierte Wasseraufnahme und eine verbesserte Resistenzklasse. Die Unterkonstruktion aus 26 x 68 mm starkem Thermoholz bietet die perfekte Basis für eine langlebige und formstabile Fassadenmontage.
Vorteile der Fassaden-Unterkonstruktion aus Thermokiefer
- Höchste Witterungsbeständigkeit – Durch die thermische Behandlung nimmt das Holz weniger Feuchtigkeit auf und bleibt formstabil.
- Langlebig & nachhaltig – Chemiefreie Veredelung sorgt für eine umweltfreundliche und widerstandsfähige Lösung.
- Optimale Dimensionierung – Passend für das Profil Thermo-Kiefer 20×65 mm C7J.
- Inklusive PAC Kunststoff Clips – Für eine einfache und schnelle Montage der Fassade.
- Vielseitige Längen – Die 2.000 mm langen Profile ermöglichen eine flexible und effiziente Verarbeitung.
- Hochwertige Qualität – Klassifiziert in A/B-VEH-Qualität für eine ansprechende Optik und hohe Stabilität.
Einfache und sichere Montage
Die Unterkonstruktion aus Thermokiefer wird mithilfe der PAC Kunststoff Clips montiert, die eine zuverlässige Fixierung der Fassadenprofile ermöglichen. Die Clips sorgen für eine unsichtbare Befestigung und eine gleichmäßige Belüftung hinter der Fassade. Dadurch bleibt die Konstruktion langfristig stabil und optisch makellos.
Klicksystem PaC-Rhombus – Thermokiefer C7J – Holz-Renz